Wie du dein Buchprojekt mit System planst

The Writing Blog

Dieser Artikel enthält eine kostenlose Vorlage zur Planung deines Buchprokekts!

Du hast eine tolle Buchidee, bist motiviert, aber fragst dich, wie du das Ganze strukturiert angehen sollst? Dann bist du hier genau richtig! Denn ein gutes Buch beginnt nicht nur mit einer Idee, sondern auch mit einem Plan.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Buchprojekt sinnvoll aufbaust – von der Idee bis zum Schreibplan. Und das Beste: Am Ende wartet eine kostenlose Vorlage, die du sofort nutzen kannst!

1. Warum Planung beim Schreiben hilft

Natürlich kannst du einfach loslegen – aber viele Autor*innen stellen fest:
Ohne Plan verliert man schnell den Überblick.
Ein durchdachtes Konzept gibt dir:

✅ Klarheit über Inhalt und Zielgruppe
✅ Orientierung während des Schreibens
✅ Motivation durch messbare Etappen

Und keine Sorge: Deine Planung darf sich verändern und wachsen. Sie ist dein Werkzeug, nicht dein Gefängnis.

2. Starte mit einer Projektübersicht

Bevor du in Details gehst, schaff dir einen Überblick:
Was willst du schreiben und warum?

📌 Projektname: (z. B. „Herbstlicht – Ein Roman über Neuanfänge“)
🎯 Ziel: (z. B. „Mein erstes Buch im Self-Publishing veröffentlichen“)
🕰️ Zeitrahmen: (z. B. „Erstes Manuskript bis Ende Oktober“)
📚 Genre & Zielgruppe: (z. B. Jugendroman, 12–16 Jahre)

Diese Basis hilft dir, fokussiert zu bleiben, auch wenn die Ideen sprudeln.

3. Baue eine klare Struktur auf

Ein gutes Buch lebt von einem durchdachten Aufbau. Überlege dir:

  • Wie viele Kapitel soll das Buch haben?
  • Welche Entwicklung durchläuft deine Hauptfigur oder dein Thema?
  • Gibt es Wendepunkte, Höhepunkte, ein Finale?

📌 Tipp: Nutze die 3-Akt-Struktur, eine einfache Kapitelübersicht oder die Heldenreise – in unserer kostenlosen Vorlage findest du dafür bereits eine Gliederung.

4. Setze dir realistische Etappen-Ziele

Große Ziele wirken oft überwältigend. Besser:
Teile dein Buchprojekt in kleine, erreichbare Schritte:

  • ✅ Ideensammlung bis [Datum]
  • ✅ Figuren entwickeln bis [Datum]
  • ✅ 1. Kapitel schreiben bis [Datum]
  • ✅ Rohfassung fertig bis [Datum]

Du wirst sehen: Jeder Haken motiviert!

5. Plane Raum für Überarbeitung ein

Viele vergessen: Ein Buch ist nicht nach dem letzten Punkt fertig.
Plane genug Zeit für Überarbeitung, Lektorat und Feedback ein. Eine gute Faustregel:

„Das Schreiben ist der Anfang – das Überarbeiten macht es lesenswert.“

6. Bonus: Die kostenlose Planungs-Vorlage von Nordmann Books

Damit du direkt loslegen kannst, haben wir für dich eine kostenlose PDF-Vorlage erstellt.
Darin findest du:

✅ Projektübersicht
✅ Kapitelstruktur
✅ Zeitplan mit Etappenzielen
✅ Platz für Notizen, Figuren & Motivation

🎁 Jetzt kostenlos herunterladen:
👉 Hier klicken zum Download der Buchprojekt-Vorlage (PDF)

Tipp: Druck dir die Vorlage aus oder nutze sie digital – ganz wie du möchtest!

Fazit: Mit System zum eigenen Buch

Ein Buch zu schreiben ist ein großes Abenteuer – aber mit einem klaren Plan wird es überschaubar, machbar und richtig motivierend.
Du musst nicht perfekt vorbereitet sein – aber ein bisschen Struktur hilft enorm, um dranzubleiben.

Und wenn du dein Werk irgendwann in den Händen halten willst:
Wir von Nordmann Books begleiten dich gern. Von der ersten Idee bis zum gedruckten Buch – Schritt für Schritt.

📬 Noch Fragen zur Planung?
Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns, dich und dein Buchprojekt kennenzulernen!

 

Weitere Artikel

Schreibblockade?

Schreibblockade?

So kommst du bei einer Schreibblockade wieder in den Schreibfluss Du sitzt am Schreibtisch, der Cursor blinkt – aber die Worte wollen einfach nicht fließen? Willkommen im Club: Die Schreibblockade kennt fast jeder Autor und fast jede Autorin. Ob beim ersten Buch oder...

mehr lesen
ISBN, Impressum & Co.

ISBN, Impressum & Co.

Was du bei der Buchveröffentlichung rechtlich beachten musst Dein Buch ist fertig geschrieben, lektoriert und bereit für die Welt. Aber halt! Bevor du veröffentlichst, solltest du ein paar rechtliche Punkte kennen, die für alle Self-Publisher*innen wichtig sind. ISBN,...

mehr lesen
Plotten oder einfach drauflosschreiben?

Plotten oder einfach drauflosschreiben?

Solltest du plotten oder einfach drauflosschreiben? Finde heraus, was zu dir passt!   Jede Autorin und jeder Autor hat irgendwann diese Frage im Kopf: Soll ich mein Buch komplett durchplanen – oder einfach drauflosschreiben? Die einen lieben es, ihre Geschichte...

mehr lesen

[mailpoet_form id="1"]

[mailpoet_form id="2"]