So machst du dein Buch sichtbar
Du hast dein Buch geschrieben, gestaltet, veröffentlicht – und dann passiert… nichts?
Willkommen im vielleicht wichtigsten (aber oft unterschätzten) Kapitel jeder Buchveröffentlichung: dem Marketing.
Denn so großartig dein Buch auch ist – wenn niemand davon erfährt, wird es auch niemand lesen.
Aber keine Sorge: Du brauchst kein riesiges Budget oder ein abgeschlossenes Marketingstudium.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 einfache, wirkungsvolle Strategien, mit denen du dein Buch als Self-Publisher*in sichtbar machst.
1. Baue dir eine Autor*innenmarke auf
Menschen kaufen nicht nur Bücher. Sie kaufen Menschen, Geschichten, Persönlichkeiten.
Deshalb ist es wichtig, dass Leser*innen wissen, wer du bist und wofür du stehst.
📌 Was du tun kannst:
- Erstelle eine professionelle Autorenwebsite (gerne schlicht!)
- Nutze ein einheitliches Design (Farben, Schrift, Stil)
- Erzähl deine persönliche Geschichte – warum du schreibst, was dich inspiriert
- Präsentiere dein Buch und gib Einblicke in den Entstehungsprozess
➡️ Tipp: Wir von Nordmann Books helfen dir gern bei der Gestaltung deiner ersten Autorenwebsite oder deines Medienkits.
2. Nutze Social Media gezielt – nicht beliebig
Du musst nicht auf jeder Plattform aktiv sein, aber du solltest dort sein, wo deine Zielgruppe ist.
Ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – finde heraus, wo du dich wohl fühlst und was zu deinem Buch passt.
📌 Ideen für Inhalte:
- Zitate oder Mini-Leseproben
- „Behind the scenes“ aus dem Schreiballtag
- Vorstellung deiner Figuren oder Orte
- Umfragen & Fragen an deine Community
- Countdown zum Release
➡️ Wichtig: Sei authentisch, statt perfekt. Das baut Vertrauen auf.
3. Arbeite mit Blogger*innen und Buch-Influencer*innen
Gerade im Self-Publishing ist Mundpropaganda Gold wert.
Kooperationen mit Buchblogger*innen, Rezensent*innen oder Bookstagrammer*innen können dir Reichweite und Rezensionen bringen.
📌 So gehst du vor:
- Suche gezielt nach Blogger*innen, die zu deinem Genre passen
- Schreibe sie persönlich und freundlich an; biete ein Rezensionsexemplar an
- Erstelle ggf. ein digitales Pressekit (Infos, Cover, Klappentext, Autor*innenfoto)
➡️ Tipp: Auch kleinere Accounts mit engagierter Community können sehr wirksam sein!
4. Nutze E-Mail-Marketing – dein direkter Draht zu Leser*innen
Ein eigener Newsletter ist eine der nachhaltigsten Marketingmaßnahmen überhaupt.
Denn Social Media kann sich ändern, aber deine E-Mail-Liste gehört dir.
📌 Inhalte für deinen Newsletter:
- Exklusive Einblicke
- Vorab-Leseproben
- Persönliche Gedanken zum Schreiben
- Rabattaktionen oder Bonusmaterial
➡️ Schon 50 engagierte Leser*innen können mehr bewirken als 5000 anonyme Follower!
5. Präsentiere dein Buch offline – ja, wirklich!
Auch in der digitalen Welt lohnt sich der Blick in den „echten“ Raum:
📌 Ideen für Offline-Marketing:
- Kleine Lesungen im Café, in der Bücherei oder im Wohnzimmerformat
- Flyer im lokalen Buchhandel (viele unterstützen Self-Publisher*innen!)
- Pressemeldungen an Lokalzeitungen schicken
- Give-aways oder Buch-Goodies gestalten (z. B. Lesezeichen, Postkarten)
➡️ Authentisch auftreten, persönlich sprechen – das wirkt oft stärker als jeder Facebook-Post.
Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufall – sondern eine Entscheidung
Du musst nicht alles auf einmal machen. Wähle 1–2 Strategien, die zu dir und deinem Buch passen – und baue sie Schritt für Schritt aus.
Wichtig ist: Beginne frühzeitig – idealerweise schon während des Schreibens, und bleib dran.
Du hast dein Buch mit Herzblut geschrieben. Jetzt darfst du es auch mit Stolz in die Welt tragen.
📬 Du brauchst Unterstützung beim Buchmarketing?
Bei Nordmann Books beraten wir dich individuell – ob du gerade erst anfängst oder schon konkrete Ideen hast.
Wir helfen dir, dein Buch sichtbar zu machen – ehrlich, persönlich und mit Plan.
👉 Jetzt kontakt aufnehmen