Wie fange ich mein erstes Buch an?

The Writing Blog

7 Tipps für angehende Autor*innen, wie sie ihr erstes Buch anfangen

Du träumst davon, ein eigenes Buch zu schreiben – vielleicht sogar schon seit Jahren. Doch immer wieder stellst du dir dieselbe Frage: Wie fange ich eigentlich an? Keine Sorge: Mit dieser Frage bist nicht allein. Der erste Schritt ist oft der schwerste, aber mit etwas Struktur und Motivation kannst du deinen Traum vom eigenen Buch in die Realität umsetzen.

In diesem Artikel findest du 7 praktische Tipps, wie du dein erstes Buchprojekt erfolgreich startest.

1. Finde dein Warum

Bevor du losschreibst, frage dich: Warum willst du dieses Buch schreiben?
Willst du Menschen inspirieren? Wissen weitergeben? Eine Geschichte erzählen, die schon lange in dir lebt?
Dein persönliches Warum wird dir später helfen, dranzubleiben – auch wenn es mal holprig wird.

2. Definiere dein Ziel

Setze dir ein klares Ziel:
📚 Was willst du schreiben? (Roman, Sachbuch, Kinderbuch…)
🕰️ Bis wann willst du es fertig haben?
🎯 Was möchtest du mit deinem Buch erreichen?
Ein konkretes Ziel macht dein Vorhaben greifbar und motivierender.

3. Starte mit einem groben Plan

Du musst nicht jedes Detail kennen, aber ein grober Fahrplan hilft dir, loszulegen. Überlege dir:

  • Welches Thema behandelst du?
  • Wer sind deine Hauptfiguren?
  • In welche Richtung soll sich dein Buch entwickeln?
  • Welche Kapitelstruktur wäre sinnvoll?

Tipp: Ein einfaches Inhaltsverzeichnis oder ein Mindmap kann bei der Planung Wunder wirken!

4. Mach das Schreiben zur Gewohnheit

Viele gute Bücher entstehen nicht in einer Woche, sondern durch regelmäßiges Schreiben.
Setze dir kleine Ziele, z. B. 300 Wörter pro Tag oder 2 Stunden pro Woche. Finde heraus, wann und wo du am besten schreibst. Schaffe dir daraufhin bewusst Schreibzeit. Deine Schreibzeit wird ein fester Termin in deinem Kalender.

5. Erlaube dir einen schlechten ersten Entwurf

Perfektionismus ist der Feind des Anfangs. Erlaube dir, unperfekt zu starten!
Der erste Entwurf darf holprig sein – Hauptsache, er ist da! Überarbeiten kannst du später.
Ein Leitsatz bei Nordmann Books: „Du kannst kein Buch überarbeiten, das noch nicht geschrieben ist.“

6. Hol dir Feedback – aber zur richtigen Zeit

Wenn du ein paar Kapitel geschrieben hast, such dir vertrauensvolle Testleser*innen oder Schreibgruppen.
Wichtig: Hole dir nicht zu früh Feedback sonst bremst dich jede Kritik.

7. Denke nicht ans Veröffentlichen – noch nicht

Viele angehende Autor*innen blockieren sich, weil sie gleich an das Endprodukt denken: Cover, Verlag, Verkaufszahlen…
Dein Fokus sollte zuerst lediglich sein: Schreiben. Fertigwerden.
Wenn du so weit bist, unterstützen wir dich gerne beim gesamten Self-Publishing-Prozess – transparent, persönlich und mit Herz.

Fazit

Der Weg zum eigenen Buch beginnt mit dem ersten Schritt, und der darf klein sein. Fang an, ohne zu wissen, wie alles ausgeht. Schreib mutig drauflos. Alles Weitere kommt mit der Zeit.

Und wenn du dein Buch später wirklich in den Händen halten willst: Wir bei Nordmann Books sind für dich da.
Von der ersten Idee bis zur fertigen Veröffentlichung begleiten wir dich auf deinem Weg.

📬 Du willst noch mehr Tipps und Unterstützung für dein Buchprojekt?
Dann tritt unserem Nordmann Books Club für Autoren bei! Wir freuen uns auf dich.

 

Weitere Artikel

Leseglück für jedes Alter

Leseglück für jedes Alter

Wie wir bei Nordmann Books Bücher für 0 bis 99-Jährige entwickeln   Bei Nordmann Books glauben wir daran, dass Geschichten Menschen ein Leben lang begleiten können – vom ersten Bilderbuch bis zum spannenden Roman im Ruhestand. Doch jedes Alter stellt andere...

mehr lesen

[mailpoet_form id="1"]

[mailpoet_form id="2"]